Referenzen & Bilder
Referenzen & Bilder



Referenzen & Bilder
25 Jahre seit Markteinführung der CHAINMASTER Produkte hat sich das sächsische Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller für Hebetechnik in der Veranstaltungsbranche entwickelt und bietet ein umfangreiches Produktspektrum für sämtliche Anforderungen vom Einrichtbetrieb über komplexe szenische Bewegungen bis hin zu vollständiger Automatisierung von Vorstellungen in Theatern und Opernhäusern rund um den Globus.
2004 gründete CHAINMASTER das Consulting Office Russia / EAEU unter der Leitung von Slawa Serdyukov. In den vergangenen 15 Jahren wurde das Vertriebsnetz ausgebaut und zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert, darunter unter anderem die Zaryadye Concert Hall, das Helicon Theater oder die Olympischen Spiele 2014 in Sotchi.
Ein weiteres herausragendes Projekt im Bereich Theaterinstallation ist die Renovierung der Obermaschinerie im Kreml Staatspalast Theater Moskau. Schon 2003 lieferte CHAINMASTER ein Kettenzugsystem mit Computersteuerung, welches 2018 nach 15 Jahren zuverlässiger Arbeit durch das aktuelle XYZ Control System nach SIL3 ersetzt wurde. Die Installation umfasst 40 CHAINMASTER VarioLifts BGV-C1 SIL3 mit einer Traglast von 500kg und stufenlosregelbarer Geschwindigkeit von 0–19m/min bei einer Hubhöhe von 35m.
Das für szenischen Betrieb zertifizierte XYZ Control System wurde auf Kundenwunsch modifiziert und besteht aus zwei unabhängig voneinander arbeitenden Bedieneinheiten, die an mehreren Steckstellen im Theater angeschlossen werden können. Dieses Jahr erweiterte das Theater die Kettenzuganlage um weitere 14 baugleiche Antriebe auf eine Gesamtanzahl von 54 Kettenzügen. Die technische Ausführung wurde durch die Partnerfirmen SIM und Stroyscirc durchgeführt und soll bis Ende des Jahres beendet sein.
Seit Markteinführung der CHAINMASTER Produkte im Jahr 1994 hat sich das sächsische Mittelstandsunternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller für Hebetechnik in der Veranstaltungsbranche entwickelt und bietet ein umfangreiches Produktspektrum für sämtliche Anforderungen vom Einrichtbetrieb über komplexe szenische Bewegungen bis hin zu vollständiger Automatisierung von Vorstellungen. Nationale und internationale Projekte werden individuell von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme und Anwenderschulung begleitet und das weltweite Netzwerk von CHAINMASTER Consulting Offices, Handelspartnern und geschulten Servicebetrieben gewährleistet einen entsprechenden After-Sales-Service.
Im August 2019 lieferte CHAINMASTER eine neue Kettenzuganlage an den langjährigen österreichischen Vertriebspartner A.T.C GmbH mit Sitz in Wulkaprodersdorf. Die A.T.C GmbH führte den Einbau und Installation der Anlage vor Ort, in der Helmut List Halle in Graz durch.
CHAINMASTER lieferte für dieses Projekt 38 VarioLifte 1000kg in 2‑strängiger Ausführung mit einer stufenlos regelbaren Geschwindigkeit bis maximal 4,8m/min und einer maximalen Hubhöhe von 12m. Gesteuert werden die Antriebe mit dem XYZ Steuerungssystem, zertifiziert nach EN/IEC 61508 SIL3. Ausgelegt ist die Steuerung momentan für maximal 42 Antriebe. Die Bedienung der Anlage erfolgt über ein Bedienpult mit einem 19“ Touchscreen, ausgerüstet mit 2 Fahrhebel mit Totmann-Taster Betrieb. Im Hintergrund der Steuerung arbeiten zwei Sicherheitsrechner mit Selbstüberwachen und einen Internet Remote Zugriff für Fernwartungszwecke.
Das CHAINMASTER-XYZ-Control-System eignet sich ideal zum Erstellen komplexer Bewegungsabläufe und ist somit die zuverlässige Schnittstelle zwischen Operator und bühnentechnischen Antrieben. Die übersichtliche Bedienoberfläche und die praktische Gliederung der Funktionen ermöglichen eine einfache und intuitive Bedienung bei höchstem Sicherheitsniveau mit ständigem Zugriff auf die im System integrierten Hebezeuge.
Zur Ansteuerung der Kettenzüge sind in der Helmut List Halle ein Schaltschranksystem zu je sechs Stück für 4 Antriebe und sechs Stück für 3 Antriebe eingebaut. Ausgerüstet mit modernsten Closed-Loop-Frequenzumrichter, hochauflösenden Wegsensoren und eine sichere Lastauswertung ermöglichen programmierbare Start- und Stop-Rampen, volles Drehmoment bei Stillstand über mehrere Minuten, Richtungswechsel ohne Zwischenstopp und machen die CHAINMASTER-Variolifte zu einem Hebezeug von höchster Performance.
25 Jahre seit Markteinführung der CHAINMASTER Produkte hat sich das sächsische Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller für Hebetechnik in der Veranstaltungsbranche entwickelt und bietet ein umfangreiches Produktspektrum für sämtliche Anforderungen vom Einrichtbetrieb über komplexe szenische Bewegungen bis hin zu vollständiger Automatisierung von Vorstellungen in Theatern und Opernhäusern rund um den Globus.
Zu den aktuellen Referenzen der Kettenzugspezialisten aus Eilenburg zählen unter anderem die Zaryadye Concert Hall und das Helicon Theatre im russischen Moskau. Für die Zaryadye Concert Hall wurden vierundzwanzig Kettenzüge mit 500kg Traglast und zwanzig Kettenzüge mit 1000kg Traglast zur Einbindung in dashauseigene Steuerungssystem geliefert. Die Hebezeuge sind mit Absolutwertgebern und Lastmesszellen ausgestattet und entsprechen der DGUV V17(ehemals BGV-C1).Die Installation wurde von den lokalen Vertriebs- und Installationspartnern Stroyscirc und Doka Center durchgeführt. Im Helicon Theatre entschied man sich für eine Kettenzuganlage für den Einrichtbetrieb nach DGUV V17. Das System besteht aus zweiunddreißig Kettenzügen mit 500kg Traglast und einer CHAINMASTER Protouch StageOperator Steuerung. Die technische Umsetzung erfolgte auch hier durch die Firma Doka Center.
Im Zuge der Modernisierung des Theaterhauses Gessneralle in Zürich wurden achtundzwanzig bestehende BGV-C1 Kettezüge mit Traglast 800kg auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Auch hier entschied man sich für ein Upgrade auf das Protouch StageOperator System. Die Kettenzüge wurden im Werk Eilenburg mit Inkrementalgebern und Lastmessschäkeln ausgerüstet und vor der Reinstallation einer Prüfung nach UVV unterzogen. CHAINMASTER bietet für bestehende Kettenzugsysteme der ersten Generation diverse Upgrade-Lösungen für den Einrichtbetrieb bis hin zur szenischen Verwendung nach SIL3 an um den Anwendern eine weitere Verwendung ihrer Hebezeuge zu ermöglichen.
Ein weiteres herausragendes Projekt im Bereich Theaterinstallation ist die Renovierung der Obermaschinerie im Kreml Staatspalast Theater Moskau. Schon 2003 lieferte CHAINMASTER ein Kettenzugsystem mit Computersteuerung, welches nach nunmehr 15 Jahren zuverlässiger Arbeit durch das aktuelle XYZ Control System nach SIL3 ersetzt wird. Die Anzahl der Kettenzüge wird von vierzig Antrieben mit Festgeschwindigkeit auf vierundfünfzig neue Antriebe mit 500kg Traglast und stufenlos regelbarer Geschwindigkeit bis zu 19m/min erhöht. Die technische Ausführung wird durch die Partnerfirmen SIM und Stroyscirc durchgeführt und soll bis Ende des Jahres beendet sein.
Vom 7. bis 23. Februar versammelt sich die globale Elite des Wintersports im russischen Sochi zu der XXII. Winterolympiade zur Jagd auf Gold‑, Silber- und Bronzemedaillen. Insgesamt elf Wettkampfstätten sind seit der Vergabe der Spiele nach Sochi in der Stadt am Schwarzen Meer entstanden. Für die Ausstattung mehrerer Venues im Olympiapark setzten die Veranstalter unter anderem auch auf das Know-how von CHAINMASTER aus Eilenburg – zahlreiche Produkte aus dem Portfolio des Herstellers von Kettenzügen und Hebezeugen finden bei den Wettkämpfen in Sochi Anwendung. CHAINMASTER ist bereits seit 1998 in Russland und den Anrainer-Staaten tätig und hat im Jahr 2004 das „CHAINMASTER Consulting Office Russia“ gegründet.
Neben mehreren kleinen Projekten in Sochi fokussiert CHAINMASTER seine Aktivitäten schwerpunktmäßig auf die Ausstattung des Bolshoy Ice Dome und des Iceberg Skating Palace – jeweils mit einem Fassungsvermögen von 12.000 Zuschauern konzipiert. Im Bolshoy Ice Dome sind die Eishockey-Wettbewerbe geplant, im Iceberg Skating Palace finden die Disziplinen Eiskunstlauf und Short Track statt.
In beiden Arenen kommt die Technologie von CHAINMASTER bei verschiedensten Installationen zum Einsatz – unter anderem bei der Aufhängung der beiden großen Videowürfel in den Wettkampfstätten. Vor allem die Sicherheit während der Hub- und Senkbewegungen bei den Heavyweight-Anwendungen war dabei der maßgebliche Aspekt zur Auswahl des Equipments. Zum Einsatz kommen jeweils vier CHAINMASTER JumboLifte als zweistranginges BGV-D8-Modell mit einer Tragkraft von bis zu zwölf Tonnen.
Gesteuert werden die Schwerlast-Kettenzüge mit einer Pro Touch StageOperator-Lösung aus der CM-880-Serie inklusive Lasterfassung und komfortabler Positionierfunktion. Die CM-880-Serie wartet mit einer kontinuierlichen Anzeige der Lasten und Positionen auf und bietet frei konfigurierbare Grenzwerte für Über- und Unterlast. Außerdem verfügt das System über eine Synchronlauf-Überwachung für Kettenzüge mit Festgeschwindigkeiten sowie die Möglichkeit zur Programmierung sowohl relativer als auch absoluter Zielfahrten für Einzel‑, Strecken- und Flächenlasten.
Sicheres Verfahren der Lasten ist damit selbst bei den hier auftretenden großen Hubhöhen von mehr als 30 Metern gegeben.
Im Bolshoy Ice Dome stellte CHAINMASTER außerdem das Pre-Rigg für das bei internationalen Sportveranstaltungen typische Beflaggungs-System zur Verfügung. Dafür haben die Experten des Unternehmens 108 CHAINMASTER RiggingLifte D8plus mit 250 Kilogramm Traglast und Endschalterfunktion verbaut, gelenkt von einem 128-Kanal Steuerungssystem aus der Serie CM-801.
Im Iceberg Skating Palace installierte CHAINMASTER zusätzlich noch die Voraussetzungen für die Aufhängung des Soundsystems und der Licht-Trusskonstruktion. Für die Audioanlage fanden vier CHAINMASTER D8 mit zwei Bremsen in Kombination mit dem CHAINMASTER ProTouch StageOperator Anwendung. Für das Licht-Truss setzten die Eilenburger auf 60 CHAINMASTER RiggingLift D8 mit Bremsenfunktion, gesteuert von einem 64-kanaligen System aus der CM-801-Serie.
Die Controller-Serie CM-801 bietet je nach Anforderungsprofil zentrale und dezentrale Steuerungssysteme aus mehr als 40 verschiedenen miteinander kompatiblen Komponenten wie Motorverteilungen und Bedienelementen. Sie eignet sich für alle CHAINMASTER Kettenzüge D8/D8 plus in Direktsteuerung.
Das gesamte Material wird nach Abschluss der Olympiade weiter verwendet und kann ohne jegliche Umbaumaßnahmen in verschiedensten Konfigurationen zum Einsatz kommen. Außerdem ist bei der CM-801-Serie eine Aufwärtskompatibiltät zur CM-880-Serie gegeben, was zusätzliche Nutzungen ebenfalls begünstigt.








